Dienstags von 16:00 bis 18:00 Uhr
Familienzentrum Mehringdamm
Raum 402A
Kursleitung:
Eva Jamníková, Monika Krajčová, Alice Scholze
Kostenbeteiligung:
- Einzeltreffen: 5 €
(Geschwisterermäßigung 1€)
- Karte für 12 Treffen gültig 1 Jahr: 36 €
(alle Geschwister auf gemeinsamer Karte)
Termine im Schuljahr 2019/2020
03.09.2019
10.09.2019
17.09.2019
24.09.2019
01.10.2019
08.10.2019
26.11.2019
03.12.2019 Neu
10.12.2019 Neu
17.12.2019 Neu
07.01.2020 Neu
14.01.2020 Neu
21.01.2020 Neu
28.01.2020 Neu
24.02.2020
03.03.2020
10.03.2020
17.03.2020
24.03.2020
31.03.2020
02.04.2020
07.04.2020
14.04.2020
21.04.2020
28.04.2020
05.05.2020
12.05.2020
19.05.2020
26.05.2020
02.06.2020
09.06.2020
16.06.2020
23.06.2020
In den Berliner Schulferien findet normalerweise kein Treffen der Gruppe statt.
Regelung bei Unterrichtsausfall:
Unsere Spielgruppe ist ein offener Kurs ohne eine feste Teilnehmerzahl. Daher bitten wir um Verständnis, dass wir deshalb über einen eventuellen Unterrichtsausfall nicht alle Teilnehmer persönlich benachrichtigen können. In solch einem Fall können Sie sich mit den anderen Kursteilnehmern im offenen Spielbereich des Familienzentrums (außen und innen) treffen.
Ablaugplan der Spielgruppe:
16:00 – 16:30
Ankunft und gemeinsame Raumvorbereitung
sowie Anmeldung, Kasse und Sprechstunde Schulleitung
16:30 – 17:10
Pädagogischen Angebot Teil 1:
Rituale zum Begrüßen, Kennenlernen und Warmwerden, Lieder und Verse
17:10 – 17:20
Pause
17:20 – 18:00
Pädagogischen Angebot Teil 2:
Spielen und Basteln
Ritual zum Abschied
18:00 - 18:10
Gemeinsames Aufräumen und Saubermachen
Wichtige Informationen:
Wo kann ich mich über den Kurs persönlich informieren?
Die Informationen zum Kurs erhalten Sie vor dem Beginn jeden Treffens (siehe Terminkalender) im Zeitraum von 16.00 bis 16:30 Uhr im Raum 402A.
An wen wende ich mich, wenn ich Fragen habe?
Mit Fragen wenden Sie sich bitte in erster Reihe an die Kursleitung. Wenn sie Ihre Frage nicht beantworten kann, wird sie Sie auf die Schulleitung verweisen. Sie können gerne auch die Sprechzeiten der Schulleitung nutzen, um sich zu informieren.
Wann kann ich mein Kind zum Kurs anmelden?
Der Einstieg in den Kurs ist zu den angekündigten Terminen jederzeit möglich. Wir empfehlen jedoch, sich mit uns telefonisch oder per E-Mail kurzfristig vorab in Verbindung zu setzen.
Wie melde ich mein Kind zum Kurs an?
Die Anmeldung erfolgt vor dem Beginn jeden Treffens von 16:00 bis 16:30 Uhr im Raum 402A und besteht aus der Registrierung des Kursteilnehmers für den Kurs und der Aufnahme in den Verein Mateřídouška Berlin e.V.
Kann ich vor der Anmeldung an einer Probestunde teilnehmen?
Ja, Sie können auf jeden Fall gerne an einer kostenlosen Probestunde teilnehmen.
Wieviel kostet der Kurs?
Wenn Sie pro treffen bezahlen, beträgt die Kostenbeteiligung für ein Kind 5 €. Geschwisterkinder zahlen 1 € weniger.
Sie können aber gerne eine Karte für 12 Treffen für 36 € kaufen. Diese gilt 1 Jahr, die Geschwister können dann eine gemeinsame Karte nutzen.
Wie und wann bezahle ich?
Der Verkauf von den Einzel- und 12er-Karten erfolgt vor Beginn jeden Treffens von 16:00 bis 16:30 Uhr im Raum 402A. Bitte bringen Sie den passenden Betrag als Barzahlung mit.
Kostet die Vereinsmitgliedschaft etwas?
Der Mitgliedsbeitrag beträgt 24 € im Jahr und ist jährlich innerhalb des ersten Quartals bzw. beim Vereinsbeitritt innerhalb von 14 Tagen unaufgefordert auf das Vereinskonto zu überweisen.
Wie benutze ich die 12er-Karte?
Die Karte wird bei Ihrem ersten Besuch angelegt und von der Lehrkraft aufbewahrt. Sie liegt bei jedem Treffen gut sichtbar aus. Immer, wenn Sie kommen, setzen Sie selbständig einen Stempel pro Kind und Treffen auf die Karte und schreiben das Tagesdatum dazu.
Eine volle Karte geben wir Ihnen gerne als Erinnerungsstück mit nach Hause, sofern sie vollständig bezahlt ist.
Wie lange ist die 12er-Karte gültig?
Die Karte verfällt automatisch mit dem Ablauf von 12 Monaten ab dem Tag, an dem sie angelegt wurde (in der Regel bei der Probestunde). Sie verfällt auch dann, wenn noch nicht alle 12 Termine in Anspruch genommen wurden. Rückerstattung für nicht in Anspruch genommenen Unterricht erfolgt nicht.
Wie lange besteht die Vereinsmitgliedschaft?
Die Mitgliedschaft setzt sich so lange fort, bis sie fristgerecht schriftlich gekündigt wird. Dies gilt auch dann, wenn kein Kurs besucht wird bzw. wenn die Teilnahme an den Kursen abgemeldet wurde.
Müssen Vereinsbeiträge entrichtet werden, wenn kein Kurs besucht wird?
Für die Vereinsmitgliedschaft und die damit verbundene Beitragsverpflichtung ist es nicht maßgeblich, ob ein Kurs besucht wird, da Sie als Vereinsmitglied die Arbeit des Vereins durch Ihre Beitragszahlungen fördern können, ohne einen Kurs zu besuchen.