Bylinky heißen bei uns alle Kurse, die für bilinguale Kinder konzipiert sind, also für Kinder, die mit Tschechisch und mit Deutsch und manchmal auch mit noch weiteren Sprachen aufwachsen und bereits Tschechisch verstehen und sprechen, obwohl zum Teil auf unterschiedlichem Niveau.
Ebenso unterschiedlich sind bei den Schülern und ihren Familien die Ziele, die sie beim Tschechisch-Lernen verfolgen und der zeitliche Aufwand, den sie bereit sind für den Unterricht in der Schule und bei manchen Kursen auch für die Hausarbeiten, zu investieren. Das alles wird bei der Einteilung des Unterrichts in nachstehende 3 Module berücksichtigt. Diese sind miteinander kombinierbar und ergänzen sich gegenseitig. Das Maximum an Intensität des Unterrichts wird durch die gleichzeitige Belegung von allen drei Modulen erreicht.
Bylinky – Modul Projekt
Sonntags von 9:00 bis 14:15 Uhr
Familienzentrum Mehringdamm
Raum 402A
Kursleitung:
Martin Klement a Šťepánka Hrušková
6 Unterrichtsstunden pro Termin
Für Kinder am 5 Jahre
Termine Schuljahr 2019/2020
18.08.2019
08.09.2019
29.09.2019
03.11.2019
24.11.2019
Vom 18.08.2019 bis zum 24.11.2019 bereiten wir gemeinsam das Nikolausfest in der Tschechischen Botschaft vor. Wir studieren einen kleinen Auftritt ein, stellen Dekoration her und backen Plätzchen. Wir würden uns deshalb sehr freuen, wenn alle Schüler, die bei der Vorbereitung dabei waren, auch beim Nikolausfest am 06.12.2019 (Freitag) dabei sein würden.
26.01.2020
23.02.2020
08.03.2020
29.03.2020
Lesenacht 16./17.05.2020 (Samstag/Sonntag)
Abschlussveranstaltung 21.06.2020
Start Schuljahr 2020/2021: 23.08.2020
Unterrichtsziele
· Tschechische Sprache benutzen
· Allgemeinen Wortschatz ausbauen und um
· Themenspezifisches Vokabular erweitern
· Kommunikationsfähigkeiten in Tschechisch und im Interkulturellen Kontext fördern
Je nach Anzahl der Schüler und der verfügbaren Lehrkräfte erfolgt die Einteilung der Schüler in 2 oder 3 Lerngruppen:
· Nichtleser
· Leseanfänger
· routinierte Leser
Kostenbeteiligung
Jahresbeitrag 252,- €
Bei späterem Kurseinstieg Anteiliger Betrag nach Absprache.
Kursbeschreibung
Wie der Modulname schon signalisiert, wird in einem Schuljahr an einem thematischen Projekt gearbeitet. Dabei sollen nützliche und interessante Themen in einer angenehmen und produktiven Arbeitsatmosphäre die Schüler motivieren, ihre bereits gewonnenen Tschechisch-Kenntnisse anzuwenden und zu erweitern. Wir beschäftigen uns sowohl mit der Geschichte, als auch mit der Gegenwart, Geografie, Kunst und Kultur - sowohl der Tschechischen Republik als auch des aktuellen Lebensumfeldes der Schüler.
Das Lesen und Schreiben wird im Kurs benutzt, jedoch nicht ausdrücklich unterrichtet.
Bylinky – Modul ČÁP
Sonntags von 9:00 bis 14:15 Uhr
Familienzentrum Mehringdamm
Raum 402A
Kursleitung:
Martin Klement, Tereza Lange a Jana Rysková
3 Unterrichtsstunden pro Termin
Für Schüler, die die 1. Klasse in der Regelschule bereits absolviert haben.
Termine Schuljahr 2019/2020:
18.08.2019
25.08.2019
15.09.2019
27.10.2019
17.11.2019
Vom 18.08.2019 bis zum 24.11.2019 bereiten wir gemeinsam das Nikolausfest in der Tschechischen Botschaft vor. Wir studieren einen kleinen Auftritt ein, stellen Dekoration her und backen Plätzchen. Wir würden uns deshalb sehr freuen, wenn alle Schüler, die bei der Vorbereitung dabei waren, auch beim Nikolausfest am 06.12.2019 (Freitag) dabei sein würden.
08.12.2019
12.01.2020
16.02.2020
15.03.2020
26.04.2020
Lesenacht 16./17.05.2020 (Samstag/Sonntag) 14.06.2020
Abschlussveranstaltung 21.06.2020
Start Schuljahr 2020/2021: 23.08.2020
Unterrichtsziele
Kostenbeteiligung:
Jahresbeitrag 126,- €
Bei späterem Kurseinstieg Anteiliger Betrag nach Absprache.
Kursbeschreibung
· folgt
Bylinky – Modul Expert
Sonntags von 9:00 bis 14:15 Uhr
Familienzentrum Mehringdamm
Raum 402A
Kursleitung:
Martin Klement, Tereza Lange a Jana Rysková
3 Unterrichtsstunden pro Termin
Für Schüler, die die 1. Klasse in der Regelschule bereits absolviert haben.
Angebot Klassenstufen im Schuljahr 2019/2020
1. Klasse
2. Klasse
4. Klasse
5. Klasse
Termine Schuljahr 2019/2020:
18.08.2019
25.08.2019
15.09.2019
27.10.2019
17.11.2019
Vom 18.08.2019 bis zum 24.11.2019 bereiten wir gemeinsam das Nikolausfest in der Tschechischen Botschaft vor. Wir studieren einen kleinen Auftritt ein, stellen Dekoration her und backen Plätzchen. Wir würden uns deshalb sehr freuen, wenn alle Schüler, die bei der Vorbereitung dabei waren, auch beim Nikolausfest am 06.12.2019 (Freitag) dabei sein würden.
08.12.2019
12.01.2020
16.02.2020
15.03.2020
26.04.2020
Lesenacht 16./17.05.2020 (Samstag/Sonntag) 14.06.2020
Abschlussveranstaltung 21.06.2020
Start Schuljahr 2020/2021: 23.08.2020
Unterrichtsziele
· Unterrichtsstoff der einzelnen Klassenstufen nach Bedarf vermitteln
· Auf Prüfungen nach Bedarf Vorbereiten
Kostenbeteiligung:
Jahresbeitrag 126,- €
Bei späterem Kurseinstieg Anteiliger Betrag nach Absprache.
Kursbeschreibung
· folgt
Die Informationen zu allen Kursen erhalten Sie in den Sprechstunden der Schulleitung. Wir bitten vorab um Kontaktaufnahme per E-Mail und um eine Terminabsprache.
Der Einstieg in den Kurs ist zu den angekündigten Unterrichtsterminen jederzeit möglich. Wir bitten vorab um Kontaktaufnahme per E-Mail und um eine Terminabsprache.
Die Anmeldung erfolgt in den Sprechstunden der Schulleitung und besteht aus der Registrierung des Kursteilnehmers für den Kurs und der Aufnahme in den Verein Mateřídouška Berlin e.V.